Heute morgen ging es von Khasab International Airport - na gut: Khasab National Airport - nach Muscat, der Hauptstadt von Oman.
War lustig: Der Flughafen ist ganz klein, es gehen zwei oder drei Propellermaschinen am Tag.
Es gibt drei Gates: je nachdem, ob man die Glastür links, in der Mitte oder rechts aufschließt, ist das dann Gate 1, 2 oder 3.
Als die Maschine kam, parkte sie direkt davor. Wie an einer Bushaltestelle. ;-)
Der Flug war gut. Es gehen vielleicht 40 Leute in die Maschine.
In Muscat angekommen, war es dann unerträglich heiß: ca. 33 Grad. Nach dem Checkout ging es dann auf eine Stadtrundfahrt.
Muscat wirkt sehr gepflegt: alles sehr sauber, und fast alle Verkehrsinseln haben Blumenbeete, und hinter dem Bürgersteig ist in der Regel ein Grünstreifen. Und das bei diesem Temparaturen!
Besonders beeindruckt hat mich, dass Muscat 1970 noch gerade mal 10.000 Einwohner hatte und bettelarm war, und es damals nur eine kurze asphaltierte Straße gab - inzwischen sind es 800.000 Einwohner! Wahnsinn, wie auch diese Stadt gewachsen ist.
Sehr sympatisch ist, dass der Sultan per dekret bestimmt hat, dass keine Hochhäuser gebaut werden dürfen.
Und so ist es keine Megacity geworden, so wie Dubai, sondern Muscat wirkt sehr viel sympatischer.
Am Abend ging es dann noch in den Souk. Ich habe mir vier solcher landestypischer Kappen (¨Kumma¨) gekauft. Echt schön.
Sympathisch ist auch, dass man auf dem Souk relativ unbehelligt durchlaufen und schauen kann - und nicht so aufdringlich angesprochen wird, wie z.B. in Ägypten.
Auf der Rückfahrt hat uns unser Busfahrer, Ahmad, noch Datteln und Kaffee ausgegeben.
Muscat hat uns sehr freundlich begrüßt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen